Mythologisch - magische Wanderungen
Unterwegs auf und mit Mutter Erde ...
"Magisches Salzburg"
Im September 2024
Im Juli 2022
Im April 2022
2. Oktober 2021

"Magisches Oberndorf & Laufen"
12. August 2023
10. Juli 2021
"Magischer Haunsberg"
Zur Sommersonnenwende, 20. Juni 2021
"Magisches Salzburg"
29. und 30. Mai 2021
Forum Via Sanitas - Trend Forum Salzburg
Fachkongress für Ganzheitsmedizin und Naturheilkunde
Fachkongress für Ganzheitsmedizin und Naturheilkunde
Kultplätze in der Salzburger Altstadt &
Sagenhafter Untersberg
Impressionen seit 2016
Im Rahmen des Trend Forums Salzburg, einem Fachkongress für orthomolekulare Medizin und Naturheilkunde, veranstaltet vom Forum Via Sanitas, durfte ich bereits zum dritten Mal als sonntäglichen Abschluss den sehr interessierten Frauen und Männern das „Magische Salzburg“ näher bringen. Auf den Spuren der alten Kultplätze waren wir unterwegs in der Salzburger Altstadt und am Mönchsberg. Der Stiegl Keller schenkte uns körperliche Stärkung und dort oben, wo in früheren Zeiten die weiße Frau ihr Daheim hatte, stiegen unsere Wünsche und unser Dank mit dem Rauch auf…
Trend Forum Oktober 2019:
Trend Forum Oktober 2018:
Trend Forum Oktober 2017:
Trend Forum Oktober 2016:
Auf alten Wegen neu gehen - dem Gedächtnis der Erde auf der Spur
Magisches Salzburg
"Von Nonnberg zum wilden Mann" - magisches Salzburg mit dem Kneipp-Verein Salzburg am 9. März 2019:
"Magisches Salzburg" im Mai 2015:
"Magisches Salzburg" im März 2014:
"Magisches Salzburg" im November 2013:
Magisches Salzburg in den Raunächten
Auf den Spuren von Frau Percht
In den Raunächten, da machen wir uns auf den Weg, um den Spuren von Frau Percht, der großen, alten Göttin des Alpenraums, wieder zu folgen. Nicht drinnen in den Alpentälern des Salzburger Landes, wo das Perchtenbrauchtum noch traditionellerweise gelebt wird, sind wir unterwegs, sondern mitten in der Salzburger Altstadt. Oben auf dem Mönchsberg, einem der alten, heiligen Salzburger Kultberge, führt uns unser Weg. Rundherum fällt unser Blick bedeutsame Kultplätze aus vorchristlicher Zeit, durchflossen von der Salzach.
Ein heimeliger Ort mit einem einzigartigen Blick auf Salzburg empfängt uns alljährlich, um dort im warmen Stüberl einzutauchen in die Bilderwelt, die ich von meinen Besuchen der traditionellen Perchtenumzüge des Salzburger Landes und auch drüber hinaus, mitgebracht habe. Warum Frau Percht zwei Gesichter hat, erkläre ich ebenso verständlich und nachvollziehbar, wie die Herkunft und ursprüngliche Aufgabe der Habergoas. Wir begegnen den Gestalten der „wilden Jagd“ rund um den Untersberg, wecken mit den Tresterern die Kräfte der Erde, begrüßen mit den GlöcklerInnen das wiedergeborene Lichtkind.
Seit 2012 Jahren gibt es meine Raunachtswanderungen nun schon und ich freue mich sehr, dass sie sich von Jahr zu Jahr großer Beliebtheit erfreuen.
Ein heimeliger Ort mit einem einzigartigen Blick auf Salzburg empfängt uns alljährlich, um dort im warmen Stüberl einzutauchen in die Bilderwelt, die ich von meinen Besuchen der traditionellen Perchtenumzüge des Salzburger Landes und auch drüber hinaus, mitgebracht habe. Warum Frau Percht zwei Gesichter hat, erkläre ich ebenso verständlich und nachvollziehbar, wie die Herkunft und ursprüngliche Aufgabe der Habergoas. Wir begegnen den Gestalten der „wilden Jagd“ rund um den Untersberg, wecken mit den Tresterern die Kräfte der Erde, begrüßen mit den GlöcklerInnen das wiedergeborene Lichtkind.
Seit 2012 Jahren gibt es meine Raunachtswanderungen nun schon und ich freue mich sehr, dass sie sich von Jahr zu Jahr großer Beliebtheit erfreuen.
Magisches Laufen & Oberndorf
Herent und drent da Salzach
Mai 2018:
Oktober 2017:
Juni 2015:
April 2012: