Vorträge, Seminare und Allerlei
Mein Wissen zu den Menschen bringen ...
"Forum Feministische Zukunft"-Vortrag:
"Moderne Matriarchatsforschung"
Wels-Thalheim, 26. August 2023





Verein FORUM FEMINISTISCHE ZUKUNFT Kontakt: gertrude.eigelsreiter-jashari@uibk.ac.at
Obfrau: Gertrude Eigelsreiter-Jashari
Buch "Matriarchinnen" von Maria Haas: https://mariahaas-shop.at/
"Bioabend"-Vortrag:
Als Gott noch weiblich war
Rathaus Tittmoning, 29. September 2020
Akademie Perchta
Basis-Lehrgang "Matriarchat"
Flechtwerk, Nußdorf am Haunsberg
1. Lehrgangseinheit im März 2019
2. Lehrgangseinheit im Juni 2019
3. Lehrgangseinheit im September 2019
4. Lehrgangseinheit im Dezember 2019
Christine Reinwald organisiert:
Kraftvoller Weiberabend zur Ahninnenzeit
Mit Eva Kellner - Simone Amara - Christine Bär - Renate Fuchs-Haberl - Stephanie Brandner-Hafner
25. Oktober 2019, Altes Forsthaus in Hallein
Hochzeitsritual
Christiana und Harry
3. August 2019, Oberndorf
ORF Landesstudio OÖ
"Sagen-hafte Stunde" mit Helmut Wittmann
Sendetermin in Radio OÖ am 1. Juni und in Radio Salzburg am 6. Juni 2019
DreiLänderSymposium
Von Brauch und Rauch
Die Wurzeln unserer alpenländischen, spirituell-schamanischen Tradition im Jahreslauf wiederfinden
18. Mai 2019, Heffterhof Salzburg
SPAR Muttertags-Aktion
.... mit einem Muttertags-Spruch von der Wildmohnfrau
Am Samstag vorm Muttertag, seit 2017
Zum Muttertag verteilt Spar an alle Frauen schokoladige Herzen mit einem Muttertags-Spruch darin. Auf diesem Wege durfte ich zum Muttertag 2019 & 2018 & 2017 etwas andere Worte und Gedanken, als sonst so zu diesem Anlass üblich sind, zu den Frauen und Müttern bringen.
Alle Fotos sind in der SPAR-Filiale in Oberndorf an der Salzach entstanden.
Muttertag 2019:
Muttertag 2018:
Muttertag 2017:
VON BRAUCH UND RAUCH
.... mit kulinarischen Genüssen im Jahreslauf
29. November 2018, Romantikhotel Gmachl, Elixhausen
An diesem Novemberabend nimmt Sie die „Wildmohnfrau“ Renate Fuchs-Haberl mit auf eine bilderreiche Reise durch das alpenländische Brauchtumsjahr. Sie tauchen ein in die weiße Frühlingszeit, die rote Sommerphase sowie die schwarze Zeit von Herbst und Winter mit ihren eindrücklichen Bräuchen und Kräften. Begleitet wird dieser Jahreslauf mit einem von uns perfekt darauf abgestimmten, exklusiven 4-Gänge-Menü. Für den stimmungsvollen Ausklang sorgt ein gemeinsames Räucherritual am Feuerkorb im „GMACHL Kräutergarten“.
(Fotos: Andreas Kolarik )
braunauer frauen.zimmer
"Alte Frauentraditionen im Alpenraum"
10. Oktober 2018, Stöger-Stadel in Braunau
Zeit für Weiblichkeit- Frauentag des oö. Volksbildungswerks in St. Radegund
Alte Frauentraditionen im Alpenraum
17. März 2018, Feuerwehrhaus St. Radegund
Die wilde Frau
Der ungebändigten Lebenskraft wieder begegnen
1. und 2. Juli 2017 beim Pfeiffenthaler in Bad Feilnbach
13. und 14. Juni 2015 beim Pfeiffenthaler in Bad Feilnbach:
Christine Reinwald organisiert:
Kraftvoller Weiberabend am "Liebfrauentag"
Mit Eva Egger - Ingrid Neuscheller - Christine Bär - Renate Fuchs-Haberl
15. August 2018, "Altes Forsthaus" in Hallein
Christine Reinwald organisiert:
Kraftvoller Weiberabend
Mit Claudia Agritzer - Renate Fuchs-Haberl - Sonja Schett - Christine Bär
26. Mai 2017, beim Jahreszeitenweg am Eglsee in Golling
FNL-Kräuterweisheiten Infotreff
Im Wandel der Jahreszeiten
die eigene Kraft wiederfinden
Im Wandel der Jahreszeiten die eigene Kraft wiederfinden
28. März 2017, Seestüberl Campingplatz Höllerersee - St. Pantaleon
Bauernbund und Forum Land präsentierten:
Gut geerdet auf dem Weg zum Erfolg
Im Wandel der Jahreszeiten die eigene Kraft wiederfinden
21. März 2017, Gasthof Schwaiger Breitenbach am Inn
Frau & Arbeit Neumarkt
aufbrechen | aufbruch | aufbrechend
in die eigene Kraft | eine friedliche Welt | eine lebenswerte Zukunft
Über Möglichkeiten, Zusammenhänge und erwünschte Nebenwirkungen informierte ich die interessierten Frauen an diesem Abend im Haus Katharina und in der Fronfeste Neumarkt.
Donnerstag, 16. März 2017
Weil Frauen uns nicht nur am 8. März zum Weltfrauentag ein Anliegen sind!
ORF Landesstudio Salzburg
Frau Percht und die Saligen
Beitrag in der Sendung "Guat aufglegt" mit Andrea Aglassinger am 19. Jänner 2017
SPAR Zentrale
Gut geerdet auf dem Weg zum Erfolg
15. November 2016, Wörgl in Tirol
Das Jahr der Erde
Im Wandel der Jahreszeiten die eigene Kraft wiederfinden
21. Oktober 2016, Kindergarten Kuchl
ARGE Salzburger Gesundheitswirtschaft
Gut geerdet auf dem Weg zum Erfolg
Im Wandel der Jahreszeiten die eigene Kraft wiederfinden
31. März 2016, Wirtschaftskammer Salzburg
Frauengesundheitszentrum Salzburg - öffentliches Dialoggespräch
Heimische Heilkünste
23. September 2015,Sternbräu Salzburg
Dr.in Gerlinde Akmanlar-Hirscher (Gynäkologin und Obfrau des Frauengesundheitszentrums) im Gespräch mit:
Renate Fuchs-Haberl, die „Wildmohnfrau“Mag.a Ulrike Parnreiter-Fingerl, Psychotherapeutin, Frauenzimmer Seekirchen, „Wellness down under“
Dr.in Karin Buchart, Ernährungswissenschafterin und Heilpflanzenexpertin, Kolumnistin Servus Magazin "Naturapotheke", Geschäftsführung TEH Verein
Dr.in Christina Hofer-Dückelmann, MSc, Apothekerin, Klinische Pharmazeutin
MATEA Zentrum für neues Leben
Von den weisen Frauen
Hebammen, Schamaninnen und Heilerinnen als die „Hexen der Neuzeit“
27. Mai 2015, Altenmarkt und 24. Juni 2015, Mariapfarr
Frauen-Geschichte neu erzählt - Frauen-Kultur neu gelebt
Auf den Spuren matriarchaler Vergangenheit, Gegenwart & Zukunft
Vortragsreihe 2015 in der Engelalm Oberndorf
"Warten auf den Froschkönig?" am 2. Juli 2015
"Von den weisen Frauen" am 23. April 2015
"Erdenfrau" am 19. Februar 2015
Praxis Doris Loitzenbauer
Bräuche und Mythen aus dem
Berchtesgadener Land
8. Dezember 2014, Berchtesgaden
Bewußtseinsstammtisch Mürzhofen
Gesellschaft in Balance
28. Oktober 2014, Mürzhofen, Steiermark
SPINNEN UND WEBEN
Gesellschaft in Balance
25 und 26. Oktober 2014, Wien
Post.Geschenke.Shop
Brauchst du einen Fröschkönig oder
küßt du dich selber wach?
26. Juni 2014, Anthering
Mythologiewochenende am Frauensee
Frau Percht und ihr Zug
Perchtenbrauchtum im Salzburger Land
2. Mai 2014, Frauensee Lechaschau, Tirol
jennycolombo.com presents
pecha kucha night Salzburg
2013 und 2014, ARGE Kultur Salzburg
"pecha kucha night" steht für Kurzpräsentationen im Format 20 Folien à 20 sec. - also insgesamt nur 6 min 40 sec. Zeit, um ein Thema zu präsentieren. Entstanden in Japan, um die langatmigen und erdmüdenden Power Point Präsentationen in einem Architekturbüro auf den Kern der Sache zu bringen. Inzwischen finden pecha kucha nights in über 700 Städten weltweit statt und eine davon ist glücklicherweise Salzburg. Viermal im Jahr finden in der ARGE in Nonntal die Präsentationsabende statt. Nähere Informationen dazu findet Ihr unter: pecha kucha Salzburg
Eine interessante und spannende Herausforderung ist es für mich, meine Themengebiete in dieser kurzen Zeit in der Essenz zu präsentieren. Davon, wie mir dies bisher gelungen ist, könnt Ihr Euch hier einen Eindruck machen.
Eine interessante und spannende Herausforderung ist es für mich, meine Themengebiete in dieser kurzen Zeit in der Essenz zu präsentieren. Davon, wie mir dies bisher gelungen ist, könnt Ihr Euch hier einen Eindruck machen.
Vol. 11: "Landschaftsmythologie"
(Fotos Vol. 11+18: Cristina Colombo)
Vol. 20: "Durch das magische Jahr der Erde"
aeri Stammtisch
Untersberg
3. März 2014, Hartlwirt in Salzburg-Liefering
Hinweis:
Aufgrund der aktuellen Entwicklung in den alternativ-esoterischen Kreisen, rechtsextremes Gedankengut und antisemitische Inhalte nicht zu hinterfragen bzw. gezielt weiter zu transportieren, distanziere ich mich inhaltlich voll und ganz von den in diesen Kreisen abgehaltenen Veranstaltungen und Inhalten. Ich kann nicht beurteilen, welche Entwicklung der aeri-Stammtisch seit meinem Vortrag dort genommen hat, weise jedoch in diesem Rahmen ausdrücklich darauf hin, dass ich mich von allen rechtsradikalen, antisemitischen und sonstigen, in die "braune-rechte-Ecke" tendierenden Inhalten und Ideologien voll und ganz distanziere, welche in den alternativ-esoterischen Kreisen in letzter Zeit verstärkt auftreten.
make it - Mädchenbüro
Mit Ritualen zu den Wurzeln finden
6. Oktober 2013 im Chiemseehof in Salzburg und am 13. November 2013 bei KOKON in Altenmarkt
Internationaler Frauentag
Applaus für die Frauen
8. März 2013, Fronfeste Neumarkt am Wallersee
Podiumsdiskussion
„Die Show muss weitergehen!“
Ein Blick hinter die Kulissen von Frauenbildern.
Wir wollen einige Forderungen von Frauen in den Mittelpunkt stellen und diskutieren.
Moderation:
Mag. Regina Augustin, Studienleiterin St. Virgil, Vorsitzende der diözesanen Frauenkommission
Diskussionsteilnehmerinnen:
Dr. Christina Repolust (Germanistin, Bibliothekarin, Literatur- und Kulturvermittlerin,
Leiteriin der Diözesanen Büchereistelle Salzburg )
Renate Fuchs-Haberl (Referentin für Moderne Matriarchatsforschung, Spirituelle Frauentraditionen)
„Die Show muss weitergehen!“
Ein Blick hinter die Kulissen von Frauenbildern.
Wir wollen einige Forderungen von Frauen in den Mittelpunkt stellen und diskutieren.
Moderation:
Mag. Regina Augustin, Studienleiterin St. Virgil, Vorsitzende der diözesanen Frauenkommission
Diskussionsteilnehmerinnen:
Dr. Christina Repolust (Germanistin, Bibliothekarin, Literatur- und Kulturvermittlerin,
Leiteriin der Diözesanen Büchereistelle Salzburg )
Renate Fuchs-Haberl (Referentin für Moderne Matriarchatsforschung, Spirituelle Frauentraditionen)
...auch in Neumarkt war die Göttin in ihren drei heiligen Farben weiß-rot-schwarz präsent und diese Farbgestaltung unserer Kleidung war keine Vorgabe der Veranstalterinnen gewesen. Meine Sichtweise zum "Aphrodite-Zyklus" von Hans Weyringer im Hintergrund erspare ich Euch an dieser Stelle, denn ich will an diesem Tag meinen Blick auf positive, gesellschaftliche Entwicklungen legen.
Nicht nur gesprochen wurde über "Frauenbilder", auch zu sehen waren sie von klein bis groß an diesem 8. März in Neumarkt: Die Willendorferin in der kuscheligen Plüschvariante. Auch eine Möglichkeit, in die Geborgenheit und die üppige Fülle der Göttin hineinzusinken. Grade noch rechtzeitig holte mich "Frau Venus" nach Neumarkt bevor ihre Ton-Töchter wieder im Depot der Museen verschwinden werden. Auch das ist Magie: auf meinem Büchertisch fanden sich genau die passenden "Hintergrundbücher": Schoßdreieck der neolithischen Göttinkultur als Symbol der Wiedergeburt des Lebens aus dem Schoß der Göttin.
Internationaler Frauentag
Mutter - Mutterschaft - Mütterlichkeit
7. März 2013, Bildungshaus St. Benedikt in Seitenstetten/Mostviertel - NÖ
Barbara Karlich Show Wien:
"Glücklich geschieden"
Aufzeichnung im Mai 2012
Gesendet am 18. September 2012
Dieses Sendedatum war mit zum Zeitpunkt der Aufzeichnung noch nicht bekannt gewesen, denn ursprünglich sollte die Sendung im Juni über die Bildschirme flattern. Als ich über die Verschiebung des Sendedatums auf den 18. September informiert wurde, wurde mir wieder einmal bewusst, dass nichts im Leben Zufall ist. Denn am 18. September 1993 hatte ich "bis der Tod euch scheidet" versprochen und doch sollte diese Aufgabe im November 2009 der Richter am Bezirksgericht Oberndorf übernehmen.
Hinweis:
gerne hätte ich hier meinen Auftritt in der Karlich-Show für euch verlinkt, da ich dazu viele wertschätzende, Mut machende und bestärkende Rückmeldungen erhalten habe. Auf meine Anfrage an den ORF, ob ich meine Aufzeichnung auf meiner Homepage verlinken darf, wurde mir mitgeteilt, daß ich dafür eine Lizenzgebühr von 840,-- € pro JAHR bezahlen muß.
Somit stellt der ORF eindeutig klar, für wen derartige Lizenzen gemacht sind, denn als selbstständige und alleinerziehende Mutter mit drei Kindern kann und WILL ich diese Lizenzgebühr nicht bezahlen! Wieder zeigt das patriarchal-kapitalistische System, worum es ihm in erster Linie geht: um's Geld!
Sollte euch mein Beitrag im Rahmen der Barbara Karlich Show über meinen weiblichen Weg in meine persönliche und berufliche Kraft und Selbstbestimmung interessieren, so schickt mir bitte ein Mail.
Somit stellt der ORF eindeutig klar, für wen derartige Lizenzen gemacht sind, denn als selbstständige und alleinerziehende Mutter mit drei Kindern kann und WILL ich diese Lizenzgebühr nicht bezahlen! Wieder zeigt das patriarchal-kapitalistische System, worum es ihm in erster Linie geht: um's Geld!
Sollte euch mein Beitrag im Rahmen der Barbara Karlich Show über meinen weiblichen Weg in meine persönliche und berufliche Kraft und Selbstbestimmung interessieren, so schickt mir bitte ein Mail.