Wildes-Weiba-Wandern
So vielfältig, bunt und einzigartig, wie sich uns die Natur zu den unterschiedlichen Jahreszeiten präsentiert, so wie es die Wege und Pfade sind, die wir gemeinsam gehen werden, so wird auch das Programm bei den einzelnen Wanderungen jedes Mal wieder anders sein.
Was allen Wanderungen jedoch gemeinsam ist: sie führen uns auch zu alten Kult- und Kraftplätzen. Wir begegnen dabei den für diese Landschaft, für diese Region spezifischen Sagen und Mythen.
Die Wanderungen erfordern eine "normale" Kondition, durch die verschiedenen Stationen ergeben sich natürlicherweise viele Pausen und Ausruhphasen.
Serviceliste
-
Zum "Großen Frauentag" nach Maria Plain bei Bergheim
Vor den Toren Salzburgs liegt Maria Plain, der alte Frauen-Kultberg. Wir besuchen die „Göttin am Plain“ mit der mächtigen Linde, trinken vom „Wasser des Lebens“, das in der alten Heilquelle bis heute aus dem Schoß der Erde sprudelt und begegnen der wilden, schäumenden Drachinkraft der Salzach.
-
Zur Schnitterinzeit auf den Buchberg bei Mattsee
Der Buchberg ist ein alter Frauen-Kultberg im Trumer Seenland. Wir besuchen den früheren „Hexentanzplatz”, begegnen den „Wildfrauen” und der „weißen Frau”, trennen uns im gemeinsamen „Schnitterin-Ritual” von alten Fesseln und blockierenden Mustern und tauchen ein in die besondere Kraft des Buchbergs.
-
Zum Heilbrünnl im Weilhartsforst
Gemeinsam machen wir auf zu einer Wanderung im Frauenkreis. Zuvor werfen wir am alten Kulthügel von Ostermiething einen Blick zurück in die vorchristliche Zeit, begegnen alten Landschafts-Göttinnen und heiligen Bergen.